
Ernährungsberatung
Durch die Moving Ernährungschecks, die in der Mitgliedschaft inkludiert sind, wollen wir unseren Mitgliedern eine natürliche, ausgewogene und gesunde Ernährungsweise abseits jeglicher Arten von Diäten näher bringen, denn die Voraussetzung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung. Nach einem ausführlichen Aufnahmegespräch bekommt ihr einfache, und im oft stressigen Alltag ohne Probleme umsetzbare Empfehlungen für alle eure Anliegen (Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Entschlackung, etc.) um einen Weg in ein neues Wohlbefinden zu erreichen.

Ernährung ist, neben Bewegung, der wichtigste Punkt in der Gesundheitsprophylaxe. Doch die permanent neu entwickelten Diäten (welche so gut wie nie nachhaltigen Erfolg bringen und oft sogar gesundheitlich nicht ganz unbedenklich sind) und das mittlerweile beinahe unüberschaubare Angebot an Nahrungsmitteln, machen es den Menschen zunehmend schwer, die richtige Wahl und die richtige Menge an Nahrung zu treffen.
Trainerbetreuung
In einer Mitgliedschaft bei uns im Club ist die Trainerbetreuung inkludiert – man kann sich, zu den jeweiligen Anwesenheiten der Trainer, Termine für verschiedenste Maßnahmen vereinbaren (sowohl an der Rezeption, als auch beim Trainer und natürlich per Mail/Telefon möglich).

Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle Betreuung und Trainingsbegleitung. Dies setzen wir mit einem höchst professionellen und bestens ausgebildeten Team an Sportwissenschaftlern um.
- Trainingsplanerstellung
- Fitnesscheck
- Körperanalyse
- Ernährungsberatung
- Torso-Check (Oberkörperkraftmessung)
- Gleichgewichtscheck
- Laufanalyse
- Fat-Max-Messung
- Trainerbetreuung:
-
Mo-Fr zwischen 08:00 und 20:00 Uhr
(Bitte um Terminvereinbarung)
EMS Training
Bei uns ist die Elektromyostimulation fixer Bestandteil unseres Studios. Eine Einheit beträgt 20 Minuten.
Kosten für Mitglieder:
€ 19,- pro Einheit
€ 15,- pro Einheit im Zehnerblock
(€ 40 Ersparnis)
Gasttarif: € 39,-, 10er Block € 300,-
Ein einmaliges Probetraining ist für Mitglieder kostenlos.

Die natürliche Muskelanspannung entsteht durch Informationen aus dem Gehirn, welche als elektronisches Signal übertragen werden. Dieses Signal wird mit hoher Geschwindigkeit über die Nervenfasern ausgebreitet. Es folgt die Kontraktion, die Muskelanspannung. Dieser Prozess wird beim EMS-Training nachgeahmt, die Muskelzelle wird hier direkt durch elektrische Reize angeregt. Für unsere Muskeln macht es dabei keinen Unterschied, ob die Kontraktion willentlich oder elektrisch induziert erfolgt.
EMS verstärkt die eigene Körperanspannung und ist letztendlich nichts anderes als eine gezielte Intensivierung der körpereigenen elektrischen Reize von außen. Es handelt sich somit um eine vollkommen natürliche Trainingsweise. Die Methode der elektronischen Muskelstimulation entwickelte sich im medizinischen Rehabilitationsbereich und wird dort bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt.
Über das EMS-Gerät/Anzug können alle wichtigen Muskelpartien deines Körpers ganz individuell, nach deinen Wünschen und Bedürfnissen erreicht werden. Intensität und Umfang sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Richtig ausgeführt, erreicht man mit diesen Übungen mit minimalem Zeitaufwand sehr schnell spürbare Ergebnisse.
Körperanalyse mit
InBody
Erst analysieren, dann trainieren.
Bei uns profitierst du von modernsten Geräten wie dem InBody Körperanalysegerät.

Eine professionelle Körperanalyse lässt wertvolle Rückschlüsse auf den Gesundheits- und Fitnesszustand eines Menschen zu und ermöglicht das Ableiten geeigneter Maßnahmen in Verbindung mit einer fundierten Gesundheitsberatung und Überwachung der Zielverfolgung.
Wie funktioniert InBody überhaupt? – Mit BIA!
Eine BIA-Messung (Bioelektrische Impedanz-Analyse) ist eine Körperstrukturanalyse. Durch Elektroden wird ein nicht spürbarer Strom durch den Körper geleitet.
Das Messverfahren beruht darauf, dass Fettgewebe wie ein Isolator wirkt, der elektrischen Strom nicht weiterleitet. Wässrige Lösungen inner- oder außerhalb von Körperzellen dagegen leiten den elektrischen Strom. Die Widerstandswerte (Impedanz), die die einzelnen Gewebearten diesem Strom entgegensetzen, werden aufgezeichnet.
Die Bestimmung von fettfreier Masse, Körperzellmasse, Muskelmasse und zellulärem Wasseranteil in wenigen Sekunden macht die BIA heute zu einem wertvollen Werkzeug in der Trainings- und Ernährungsberatung.
Durch unsere Körperanalyse mit Inbody kannst du dir einen genauen Überblick über deine Körperzusammensetzung machen. Eine Analyse der Körperzusammensetzung ist für die korrekte Einschätzung von Gesundheit und Gewicht unabdingbar. Die ermittelte Körperzusammensetzung wird auf einem übersichtlichen, leicht verständlichen Befundbogen ausgegeben und auf Wunsch in der Datenmanagementsoftware gespeichert.
Fitness Check
Unser Fitness-Check ist ein leistungsdiagnostischer, sportwissenschaftlicher Belastungstest. Er erfordert, aufgrund seiner hohen physischen Anstrengung, körperliche Gesundheit und Wohlbefinden.

Nach einem Erstgespräch und der Anamnese, startet der Test (sofern keine Kontra-Indikatoren vorliegen). Der Test selbst ist ein Stufentest nach Conconi und kann, je nach Wunsch/Bedarf, auf dem Laufband oder einem Fahrradergometer durchgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Tests wird, gemeinsam mit dem Trainer, die Auswertung durchgeführt und ein individueller Ausdauer-Trainingsplan, je nach Trainingsziel des Mitglieds, festgelegt.
Dieser Test sollte planmäßig alle 8 Wochen wiederholt werden, um einerseits die Fortschritte feststellen zu können, und andererseits neue, aktuelle Werte für das kommende Training festzulegen. So ist gewährleistet, dass man immer die ideale Trainingsintensität hat.
Muskel-
Funktionstest
Der Muskelfunktionstest ist eine Untersuchungsmethode, die über die Kraft einzelner Muskeln oder Muskelgruppen (die eine funktionelle Einheit bilden) und über deren Dehnbarkeit Auskunft gibt. Er ermöglicht außerdem die Analyse einfacher motorischer Stereotypen und bildet die Grundlage für die analytisch vorgehende Physiotherapie.

Man geht beim Muskelfunktionstest davon aus, dass stets eine gewisse Muskelkraft erforderlich ist, um ein Körperteil zu bewegen.
Unterschieden wird in folgenden Stufen:
- Die Muskulatur ist imstande, einen der Bewegung von außen entgegengesetzten Widerstand zu überwinden.
- Die Muskulatur kann nur noch die Schwerkraft überwinden.
- Die Muskulatur kann Körperteile nur noch nach Ausschluss der Schwerkraft bewegen.
Es ist bewiesen, dass gewisse Muskelgruppen zur Verkürzung, andere zur Abschwächung neigen. Im Gegensatz zur Muskelabschwächung wurde der Untersuchung von Verkürzungen bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, wobei verkürzte Muskeln bei einer Vielzahl von Bewegungsstörungen eine große Rolle spielen können.
Es ist bei einem Großteil der verkürzten Muskeln sehr schwierig, den Grad der Verkürzung quantitativ genau zu bestimmen, und daher begnügt man sich meistens nur mit einer allgemeinen Bewertung. Um jedoch trotzdem eine zuverlässige Prüfung zu erreichen, müssen die (je nach Muslekgruppe verschiedene) vorgeschriebene Ausgangslage, Fixation und Bewegungsrichtung peinlich genau eingehalten werden. Wie bei der Messung der Muskelkraft, darf der Muskel nicht gedrückt werden. Logisch ist, dass Muskelverkürzungen nur dann richtig bewertet werden können, wenn die Gelenkbeweglichkeit in keiner Weise eingeschränkt ist
Torso Check
Unser Torso-Check bietet die Möglichkeit, etwaige Disbalancen (Ungleichheiten) oder Abschwächungen im Bereich des Rumpfes (grob: Bauch und Rücken) festzustellen.

Unser Torso Check gibt Rückschlüsse auf die Muskelkraft im Rumpfbereich (Bauch und Rücken). Dazu werden in unserem Torso-Check Stuhl einige Übungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden ausgewertet und anhand dieser vom Trainer Tipps gegeben, wie die Werte zu verbessern sind. Außerdem wird natürlich jedes Ergebnis beim individuellen Trainingsplan berücksichtigt.
Gleichgewichtstestung
Mit unserer Gleichgewichtstestplatte von MFT können die Gleichgewichtsfähigkeiten sowie etwaige Defizite ausgewertet und im Anschluss Trainingsempfehlungen gegeben werden.

Nicht nur für junge oder sportliche Mitglieder stellt diese Testmethode eine Herausforderung dar: Auch bzw. gerade ältere Personen können mit unserem Gleichgewichtstraining Stürzen und somit Alltagsverletzungen gezielt vorbeugen.
Physiotherapie
Unsere hauseigene Physiotherapie überzeugt mit neuesten medizinischen Geräten, einer riesigen Übungsauswahl (über 3800m² stehen zur Verfügung) und einer absoluten Top-Therapeutin!

In den speziell eingerichteten Ordinationsräumen können wir, neben den klassischen Physiotherapiemethoden, auch therapiebegleitendes Training, und die Möglichkeit zur ambulanten Reha anbieten.
Terminvereinbarung an der Rezeption oder unter physio@moving.at
1 Einheit = € 75,- (50 Minuten)
für Moving Mitglieder: € 70,-
Am Ende jeder Einheit erhältst du eine Rechnung über die gesamten Kosten, welche dann zu überweisen ist. Weiters kann diese Rechnung dann bei der jeweiligen Krankenkasse zur Refundierung eingereicht werden. Die Kostenrückerstattung ist je nach Krankenkasse sehr unterschiedlich, eine private Zusatzversicherung übernimmt bis zu 100% der Therapiekosten.
- Trainieren auf einer Gesamtfläche von mehr als 3.800 m² - und das rund um die Uhr - 365 Tage im Jahr!
- kostenlose Trainerbetreuung (Fitness-Checks, Trainingspläne, etc.)
- Ballsportarten inkludiert (Tennis, Badminton, Squash, Tischtennis)
- Großzügiger Wellnessbereich mit Sanarium (Bio-Sauna), römischem Bad und Finnischer Sauna
- Trainergeleitete Gruppenstunden
- Mitglieder-Getränke-Buffet (0 - 24 Uhr) kostenlos
- Ernährungsberatung
Fit bleiben, gut fühlen & zusammen wachsen!
Wir bei Moving helfen dir dabei deine Ziele zu erreichen!
